perfecthealthdiet.com
Zuallererst die Ur-Seite: Auf ihrem – natürlich englischsprachigen – Blog veröffentlichen Shou-Ching und Paul Jaminet hin und wieder neue Beiträge. Leider ist hier in letzter Zeit nicht besonders viel erschienen, aber auch die älteren Beiträge sind noch lesenswert. Mit ein bisschen Mühe findet man hier auch Antworten auf Detailfragen, die in der Originalfassung ihres Buchs offen geblieben sind, sowie rund 60 Rezepte.
Dort finden sich auch einige Links zu Webseiten von Menschen, die nach der PHD kochen. Die meisten werden leider nicht mehr gepflegt, deshalb möchte ich nur zwei besonders empfehlen:
The Domestic Man
Russ Crandall ist der Autor mehrerer Kochbücher und veröffentlicht jede Woche ein neues Rezept auf seiner Webseite. Nicht alle folgen der Perfect Health Diet, manche kommen auch aus der reinen Paleo-Küche oder sind einfach nur glutenfrei. Da die Rezepte klar gekennzeichnet sind, kann man das gut erkennen und für sich entscheiden, ob man es nachkochen möchte oder nicht.
Paleo Magazine
Über das Paleo Magazine werden Paleo-Esspakete vertrieben. Die muss man ja nicht bestellen (ich weiss auch gar nicht, ob sie überhaupt nach Europa geliefert würden), denn es gibt auch eine Rubrik mit Rezepten.
Man muss sich übrigens keine Sorgen machen, wenn das eigene Englisch ein bisschen eingerostet ist: Kopieren Sie einfach den Text nach Google Translate – das Ergebnis wird kein literarisches Meisterwerk sein, aber zum Nachkochen reicht’s allemal aus.
Deutschsprachige Seiten
Da die Perfect Health Diet gerade erst nach Deutschland kommt, habe ich noch keine anderen 100% passenden Rezeptsammlungen gefunden. Man muss also ein bisschen Fantasie walten lassen:
- Glutenfreie Rezepte sind automatisch ohne Weizen und in dieser Hinsicht eine gute Inspirationsquelle. Aber glutenfrei heißt z.B. nicht zuckerfrei, und auch sonst finden sich in glutenfreien Rezepten oft Zutaten, die man nach der Perfect Health Diet vermeiden sollte.
- Die PHD ist keine Low Carb Ernährung. Aber die Freunde aus dieser Fraktion kennen viele leckere Fleisch- und Eier-Rezepte. und sie sind ziemlich fantasievoll bei der Erfindung von zuckerarmen oder ‑freien Desserts, wobei man allerdings darauf achten sollte, zweifelhafte Zucker-Ersatzstoffe zu vermeiden.
- Die PHD beruht auf biologischen Untersuchungen und kommt zu dem Schluss, dass eine Zusammensetzung der Nahrung wie im Paläozoikum die natürlichste und damit gesündeste Ernährung des Menschen ist. Das passt zu vielen Ideen der Paleo-Küche, ist aber nicht ganz so rigide wie manche ihrer Vertreter.
Urgeschmack
Ein angenehm undogmatischer Vertreter der Paleo-Philosophie ist Felix Olschewski. Auf seiner Seite „Urgeschmack“ finden sich auch viele Rezepte (oft mit Videos), die z.T. unverändert übernommen, z.T. nur leicht angepasst werden müssen.
Paleosophie
Constantin Gonzales beschäftigt sich in seinem Blog ausführlich mit der Paleo-Ernährung und wissenschaftlichen Studien zur Ernährung. Der Genuss kommt auch nicht zu kurz, denn es gibt auch einige Rezepte.
nutripassion
Auf nutripassion schreibt die Ernährungsberaterin Denise Ruhland über gesunde Ernährung. Ihre glutenfreien Rezepte sind nicht immer 100% PHD-tauglich. Aber dafür hat sie eine Leidenschaft für Süßes, so dass man bei ihr viele Anregungen für Desserts und ähnliches finden kann.
Kennen Sie weitere Seiten, die zur Perfect Health Diet passen könnte?
Ich freue mich über jeden Tipp. Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar mit Link auf die Seite und eine kurze Beschreibung. Keine Angst vor Eigenwerbung – ich lese alle Kommentare, recherchiere die Seite und veröffentliche den Link, wenn’s wirklich passt.
Aber bitte etwas Geduld mitbringen: um mich vor Spam und Sie vor Trollen zu schützen, werden die Kommentare erst nach Prüfung veröffentlicht. Je nach meiner sonstigen Arbeitsbelastung kann das schon mal ein paar Tage dauern.
Dank an H. Kupilas für die Tipps zu „Urgeschmack“ und „Paleosophie“.
Hallo,
vor einigen Tagen habe ich das Buch zu „PHD“ erworben. Faszinierend.
Meine Empfehlung:
Urgeschmack.de von Felix Olschewski.
Er hat Kochrezepte, – bücher, veröffentlicht. Thematisch zur „Paleo-Ernährung „ , aber angenehm undogmatisch.
Mit besten Grüßen
Ach ja, und „Paleosophie“ von Constantin Gonzales.
Von dort habe ich die Empfehlung zum Buch.
Hallo und danke für die Tipps.
Ich ergänze den Beitrag bei nächster Gelegenheit.
https://www.paleo360.de
macht wirklich spass dort rumzustoebern und einiges hat hier eingang in den alltag gefunden!
Ich suche immer noch nach einer Lösung für Vegetarier. Zwei meiner Kinder sind überzeugte Vegetarier und auch global gesehen, kann ich mir nicht vorstellen, wie sich die gesamte Bevölkerung irgendwann nach PHD ernähren lässt. Bisher habe ich im Buch noch keine Alternativen gefunden. Ist da jemand fündig geworden?