Frühstück
Egg Benedict
Egg Benedict ist Ei hoch zwei: ein pochiertes Ei mit Hollandaise-Sauce (die zu einem nicht unerheblichen Anteil aus Eigelb besteht).
Eier im Glas mit Kräuterbutter
Wenn Sie etwas anderes als ein gekochtes Ei zum Frühstück möchten – probieren Sie doch einmal Eier im Glas. Sie brauchen dafür nur ein ausreichend großes Förmchen mit möglichst rundem Boden und weiter Öffnung. Ideal ist ein sogenannter „Eierkoch“, aber eine Kaffeetasse tut’s auch.
Eierpfannkuchen mit Avocado-Hüttenkäse-Creme
Viel Protein und gesunde Fette zum Frühstück.
Eiweißbrot mit Quark
Aus Eiern und Quark sowie Mandel- und Reismehl entsteht ein helles, saftiges Brot, das lange frisch hält.
Glutenfreie Reismehlbrötchen mit Hefe
Reismehlbrötchen werden mit Hefe schön locker. Flohsamen-Schalen und Quark sorgen dafür, dass der Teig zusammenhält und schön saftig wird.
Mandelmehl-Brötchen
Der Teig aus Mandelmehl und vergleichsweise viel Flohsamenschalen-Mehl hat das „brotigste“ Ergebnis meiner Experimente ergeben.
Nussbrot
Beim Nussbrot sorgen Flohsamenschalen und Eiweiß für den Zusammenhalt. Es enthält praktisch keine Kohlenhydrate und kein Gluten.
Rührei: Der einfache Einstieg in die Perfect Health Diet
Eiergerichte sind ein einfacher Einstieg in die gesunde Ernährung. Rühreier esse ich gerne zum Frühstück, denn sie sind schnell gemacht und brauchen nicht so viel Aufmerksamkeit wie zum Beispiel Spiegeleier. Man kann sie beinahe nebenbei machen, während man sich noch um den Tee kümmert …
Schwarzer Mandel-Milchreis
Warmes Frühstück, und dann auch noch mit Reis, wird in unseren Landen eher selten gesehen. Warum dann also nicht gleich richtig exotisch werden und auch noch schwarzen Reis verwenden?
Selbstgemachte Leberpastete
Unsere selbstgemachte Leberpaste besteht (fast) nur aus Leber. Sie schmeckt kräftig und würzig, doch ist der lebertypische Geschmack etwas abgemildert, so dass sie auch von Menschen genossen werden kann, die Leber so gar nicht mögen.
Wenn Rührei zu langweilig ist
Geht Ihnen das auch so? Irgendwann können Sie keine Rühreier mehr sehen? Wie wär’s, sie mit einem scharf-frischen Tomatensalat ein bisschen aufzupeppen?
Vorspeisen
Fermentierte Möhren mit Sternanis
Die Säure von fermentiertem Gemüse ist nicht jedermanns Sache. Auch mein erster Versuch mit Möhren war zwar sozusagen technisch erfolgreich, so richtig lecker war er aber nicht. Wie gut, dass ich dieses Rezept mit Sternanis gefunden habe.
Fleischbrühe aus Rindfleisch (Rindfleisch-Bouillon)
Die traditionelle Vorspeise eines deutschen Sonntagsmahls.
Gemüse-Kraftbrühe
Über den Nutzen einer guten Brühe muss man nicht diskutieren. Meine Gemüsebrühe hat eine schöne dunkelbraune Farbe und intensiven Geschmack. Die Bezeichnung „Kraftbrühe“ hat sie zu Recht verdient.
Gesundes Gemüse. Und drei Dressings
Mit einer ausgewogenen Mischung von Backofengemüsen decken sie schon etwas mehr als die Hälfte der von den Jaminets empfohlenen täglichen Menge ab. Das Beste: Sie können’s am nächsten Tag noch mit ins Büro nehmen.
Grüner Spargel mit Gartenkräuter-Pesto
Wie schön, dass es nach der Winterzeit wieder das erste heimische frische Gemüse gibt und die Kräuter im Garten oder auf der Fensterbank wieder sprießen. Passend zur Saison gibt es heute grünen Spargel und einen würzigen Pesto aus Gartenkräutern.
Hühnersuppe mit Ei (Straciatella)
Omas Sonntagssuppe ist auch gut für die Perfect Health Diet.
Jakobsmuscheln mit Pfifferlingen und Heidelbeeren
Jakobsmuscheln, Pfifferlinge und Heidelbeeren – was sich zunächst nach einer wilden Kombination anhört, passt erstaunlich gut zusammen. Die leicht süßlichen Jakobsmuscheln passen wunderbar zu dem erdigen Aroma der Pfifferlinge. Und diese Umami-Bombe wird durch die fruchtige Säure der Heidelbeeren auf einmal zu einem delikaten Gesamtgenuss, der seinesgleichen sucht.
Schwarzwurzel-Orangensuppe
Schwarzwurzeln sind ein gesundes, sehr ballaststoff-reiches Wintergemüse, das wir heute zu einer sehr köstlichen winterlichen Suppe verarbeiten. Orangensaft und ein paar Krümel Orangenschale balancieren die Wurzeln vortrefflich aus.
Suppe
Fleischbrühe aus Rindfleisch (Rindfleisch-Bouillon)
Die traditionelle Vorspeise eines deutschen Sonntagsmahls.
Gemüse-Kraftbrühe
Über den Nutzen einer guten Brühe muss man nicht diskutieren. Meine Gemüsebrühe hat eine schöne dunkelbraune Farbe und intensiven Geschmack. Die Bezeichnung „Kraftbrühe“ hat sie zu Recht verdient.
Gesunder Grünkohl mit Knochenbrühe, Reis und Ei
Das sagenhafte Wundergemüse Grünkohl ist nur dann gesund, wenn man es richtig zubereitet.
Grüne und rote Minestrone mit Pesto
Im Sommer fällt es uns leicht, viel Gemüse zu essen. Jetzt gibt es überall ein so reichhaltiges Angebot, dass es fast schon wieder schwerfällt, sich zu entscheiden … Aber wer sagt, denn, dass man sich entscheiden muss? Machen wir doch einfach eine Gemüseuppe, oder besser zwei – nach Farben sortiert.
Hühnersuppe mit Ei (Straciatella)
Omas Sonntagssuppe ist auch gut für die Perfect Health Diet.
Knochenbrühe (Bone Broth)
Knochenbrühe ist einer der wichtigsten Bestandteile der Perfect Health Diet.
Schwarzwurzel-Orangensuppe
Schwarzwurzeln sind ein gesundes, sehr ballaststoff-reiches Wintergemüse, das wir heute zu einer sehr köstlichen winterlichen Suppe verarbeiten. Orangensaft und ein paar Krümel Orangenschale balancieren die Wurzeln vortrefflich aus.
Salat
Bayerischer Kartoffelsalat mit Speck
Dritter Akt der Reise durch Kartoffelsalat-Deutschland: Bayern. Ordentlich deftig mit Speck.
Cremiges Kräuterdressing
Mit Creme Fraiche oder einem anderen Milchprodukt, zur Saison passenden Kräutern und einer kräftigen Säure haben Sie die Bausteine zu einer nahezu unendlichen Vielfalt von Salat- und Gemüsedressings an der Hand.
Fermentierte Möhren mit Sternanis
Die Säure von fermentiertem Gemüse ist nicht jedermanns Sache. Auch mein erster Versuch mit Möhren war zwar sozusagen technisch erfolgreich, so richtig lecker war er aber nicht. Wie gut, dass ich dieses Rezept mit Sternanis gefunden habe.
Gesundes Gemüse. Und drei Dressings
Mit einer ausgewogenen Mischung von Backofengemüsen decken sie schon etwas mehr als die Hälfte der von den Jaminets empfohlenen täglichen Menge ab. Das Beste: Sie können’s am nächsten Tag noch mit ins Büro nehmen.
Grüner Spargel mit Gartenkräuter-Pesto
Wie schön, dass es nach der Winterzeit wieder das erste heimische frische Gemüse gibt und die Kräuter im Garten oder auf der Fensterbank wieder sprießen. Passend zur Saison gibt es heute grünen Spargel und einen würzigen Pesto aus Gartenkräutern.
Jakobsmuscheln mit Pfifferlingen und Heidelbeeren
Jakobsmuscheln, Pfifferlinge und Heidelbeeren – was sich zunächst nach einer wilden Kombination anhört, passt erstaunlich gut zusammen. Die leicht süßlichen Jakobsmuscheln passen wunderbar zu dem erdigen Aroma der Pfifferlinge. Und diese Umami-Bombe wird durch die fruchtige Säure der Heidelbeeren auf einmal zu einem delikaten Gesamtgenuss, der seinesgleichen sucht.
Kartoffeln und Endivien durcheinander
Das große Durcheinander ist ein traditionelles Gericht vom Niederrhein und aus den Niederlanden.
Kartoffelsalat mit Äpfeln und Mayonnaise (Rheinischer Kartoffelsalat)
Heute stelle ich die rheinische Variante des Kartoffelsalats vor: mit Äpfeln, Gurke und Mayonnaise, die ich besonders lecker finde. Vorhang auf zum zweiten Akt unserer kleinen Kartoffelsalat-Show.
Koriander-Joghurt-Dressing
Kreuzkümmel, Curry und Koriander geben diesem Gemüse-Dressing eine leicht exotische Note.
Matjes Hausmacher Art mit Pellkartoffeln
Im Frühsommer haben Matjes Saison. Mit Gurken, Äpfeln, saurer Sahne und Pellkartoffeln wird eine vollständige Mahlzeit daraus, die einfach und schnell zubereitet ist.
Orangen-Walnuss-Marinade
Die winterliche Orangen-Walnuss-Marinade passt am besten zu Wurzelgemüse wie Roter Bete, Pastinaken oder Topinambur.
Rindfleischsalat mit Radieschen
Rindfleischsalat ist eine köstliche Art der Resteverwertung von einer Fleischbrühe.
Salat mit Brokkolini, Chichorée und Birne
Die Zutaten zu diesem Salat bekommen Sie auch im Winter. Besonders lecker mit einem cremigem Dressing aus Mandelmus.
Salsa Fresca: etwas Frisches zu Fleisch
Meine Salsa Fresca ist eine Art scharf-saurer Tomatensalat mit Koriander und eine wunderbare Ergänzung zu gegrilltem Fleisch oder Garnelen.
Thunfisch mit Rote Bete Kürbis Salat
Salat muss nicht immer kalt sein. Kürbis und rote Bete sind Wintergemüse und schmecken besonders gut in diesem lauwarmen Salat mit gebratenem Thunfisch.
Wenn Rührei zu langweilig ist
Geht Ihnen das auch so? Irgendwann können Sie keine Rühreier mehr sehen? Wie wär’s, sie mit einem scharf-frischen Tomatensalat ein bisschen aufzupeppen?
Hauptgerichte
Ahi Poké: Thunfisch meets Mango
Avocado, Mango und Thunfisch sind die Hauptbestandteile dieses fruchtig-frischen Gerichts aus Hawaii.
Auberginen-Auflauf mit Tomaten und Parmesan (Parmigiana)
Auberginen + Tomaten = Sommer. Mehr muss dazu nicht gesagt werden.
Bayerischer Kartoffelsalat mit Speck
Dritter Akt der Reise durch Kartoffelsalat-Deutschland: Bayern. Ordentlich deftig mit Speck.
Bratkartoffeln mit Spiegelei
Am besten gelingen Bratkartoffeln mit vorgekochten Kartoffeln.
Butternut-Kürbis gefüllt mit Pilzrisotto
Der Herbst ist die Zeit für Kürbis und Pilze. Was liegt näher, als sie miteinander zu einem wohlig-warmem, magnesiumreichen Herbstgericht zu kombinieren. Und wenn es keine frischen Pilze gibt? Nehmen wir einfach getrocknete.
Fegato alla Veneziana (Leber auf venezianische Art)
Trotz der kurzen und einfachen Zutatenliste ist Leber auf venzianische Art eine äußerst köstliche Angelegenheit. Wie so oft kommt es auf die Qualität der Zutaten und eine sorgfältige Zubereitung an.
Frankfurter Grüne Sauce
Wenn um Ostern herum die ersten frischen grünen Kräuter sprießen, steht Frankfurter grüne Sauce ganz oben auf dem Kochplan. Die tradtionelle Kräutermischung gibt es nur wenige Wochen im Jahr, aber man muss das ja nicht so eng sehen.
Gebratene Blutwurst mit Kartoffelstampf und Endiviensalat (Schlat)
Ein traditionelles Rezept aus meiner Heimat am Niederrhein.
Gemüse-Kraftbrühe
Über den Nutzen einer guten Brühe muss man nicht diskutieren. Meine Gemüsebrühe hat eine schöne dunkelbraune Farbe und intensiven Geschmack. Die Bezeichnung „Kraftbrühe“ hat sie zu Recht verdient.
Geschmortes Herz mit Paprikagemüse
Herz ist schieres Muskelfleisch, das vielfältig zubereitet werden kann. Klassischerweise wird es geschmort, was auch die beste Methode für die Perfect Health Diet ist. Heute schmore ich es im Ganzen;…
Geschmortes Huhn mit Knoblauch und Zitrone
Wenn man ein Hähnchen langsam im Ofen schmort, entsteht fast von selbst ein wunderbar köstliches Gericht. Für eine sommerliche Variante füge ich gerne Zitronen, Thymian und Knoblauch hinzu. Die Zubereitung ist ganz einfach. Man braucht allerdings viel Geduld.
Gesunder Grünkohl mit Knochenbrühe, Reis und Ei
Das sagenhafte Wundergemüse Grünkohl ist nur dann gesund, wenn man es richtig zubereitet.
Gesundes Gemüse. Und drei Dressings
Mit einer ausgewogenen Mischung von Backofengemüsen decken sie schon etwas mehr als die Hälfte der von den Jaminets empfohlenen täglichen Menge ab. Das Beste: Sie können’s am nächsten Tag noch mit ins Büro nehmen.
Gnocchi nur aus Kartoffeln
Gnocchi brauchen kein Weizenmehl. Sie sind schließlich kleine Kartoffelklöße und deshalb binde ich sie – wenn überhaupt – mit Kartoffelmehl.
Grüne und rote Minestrone mit Pesto
Im Sommer fällt es uns leicht, viel Gemüse zu essen. Jetzt gibt es überall ein so reichhaltiges Angebot, dass es fast schon wieder schwerfällt, sich zu entscheiden … Aber wer sagt, denn, dass man sich entscheiden muss? Machen wir doch einfach eine Gemüseuppe, oder besser zwei – nach Farben sortiert.
Grüner Spargel mit Gartenkräuter-Pesto
Wie schön, dass es nach der Winterzeit wieder das erste heimische frische Gemüse gibt und die Kräuter im Garten oder auf der Fensterbank wieder sprießen. Passend zur Saison gibt es heute grünen Spargel und einen würzigen Pesto aus Gartenkräutern.
Grünes Gemüse mit gebratenem Lachs und Limetten-Koriander-Dressing
Grüne Welle bei PHD – heute gibt es wieder viel frisches grünes Gemüse mit einem Stück Lachs für die Proteine und die begehrten Fettsäuren.
Kalbstafelspitz
Tafelspitz ist eine der vielen Möglichkeiten, wie man Fleisch schonend und schmackhaft garen kann. Der „klassische“ Tafelspitz wird aus Rindfleisch zubereitet, aber zu Ostern mache ich ihn etwas feiner und verwende Kalbfleisch.
Kartoffeln und Endivien durcheinander
Das große Durcheinander ist ein traditionelles Gericht vom Niederrhein und aus den Niederlanden.
Kartoffelpfannkuchen mit Champignons und Kräutern
Wer sagt denn, dass Kartoffeln langweilig sind? Meine pikanten Kartoffelpfannkuchen sind eine Mischung aus Schweizer Rösti und rheinischen Reibekuchen. Mit Pilzen und Kräutern werden sie bestimmt zum Lieblingsessen.
Kartoffelsalat mit Äpfeln und Mayonnaise (Rheinischer Kartoffelsalat)
Heute stelle ich die rheinische Variante des Kartoffelsalats vor: mit Äpfeln, Gurke und Mayonnaise, die ich besonders lecker finde. Vorhang auf zum zweiten Akt unserer kleinen Kartoffelsalat-Show.
Kokosmehl-Pancakes mit Frischkäse und Spinat
Von meinen Experimenten mit PHD-konformen Broten ohne Getreide hatte ich noch etwas Kokosmehl übrig, das ich zu Pancakes mit einem leckeren Belag aus Frischkäse und Spinat verarbeitet habe.
Lachs im Pergamentpapierpäckchen mit mediterranem Gemüse
Schonend im Backofen gegart: so bekommt der Lachs ein wunderbares Aroma.
Lammkarree in Kräuterhülle
Was kann es Köstlicheres geben als ein Lammkarree, umhüllt von aromatischen Kräutern? Die Hülle aus Butter und Kräutern sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch auch dafür, dass das Fleisch nicht austrocknet.
Lammkarree mit Kartoffelgratin und Gemüse
Ein festliches Menü zu kochen erfordert eine gewisse Logistik und Abstimmung der verschiedenen Bestandteile. Hier stelle ich einen nicht ganz unaufwändigen Hauptgang eines Menüs vor, das nicht nur zu Ostern schmeckt.
Leber Berliner Art
Bei Leber nach Berliner Art sorgen Äpfel für die fruchtig-süße Geschmackskomponente.
Mallorquinisches Kaninchen
Dieses Rezept für geschmortes Kaninchen bringt seine Stärke-Beilage und sein Gemüse gleich mit. Safran, Zimt, Rosinen und weitere Gewürze sorgen für den leicht exotischen Touch.
Matjes Hausmacher Art mit Pellkartoffeln
Im Frühsommer haben Matjes Saison. Mit Gurken, Äpfeln, saurer Sahne und Pellkartoffeln wird eine vollständige Mahlzeit daraus, die einfach und schnell zubereitet ist.
Moussaka: Protein plus harmlose Stärken
Moussaka ist nicht nur superlecker, sondern auch eine nahezu perfekte Kombination von Fett, Protein und harmlosen Stärken. Und ganz ohne Weizenmehl.
Ochsenbäckchen? Ochsenbacken!
Das Fleisch der Ochsenbacke ist von unglaublich vielen Sehen und Bindegewebe durchzogen – kein Wunder, wenn man den ganzen Tag auf gutem Weidegras herumkaut. Sehnen und sonstiges Bindegewebe zersetzen sich durch langes Schmoren bei niedriger Temperatur und das Fleisch wird buchstäblich butterweich.
Ochsenschwanz-Ragout
Ochsenschwanz ist ein sehr bindegewebsreiches Stück Fleisch, das sich zu einem wunderbar zarten und gleichzeitig würzigem Ragou verarbeiten lässt. Für ein Ochsenschwanzragout brauchen Sie vor allem eins: Geduld, Geduld und noch einmal Geduld. Das Fleisch muss erst sorgfältig angebraten werden und schmort dann mehrere Stunden sanft vor sich hin. Sie sollten also morgens anfangen – oder noch besser am Vortag.
Ossobuco mit Gremolata
Ossobuco ist das ideale Fleisch für die PHD-Ernährungsweise. Es hat sehr viel Bindegewebe und wird langsam und schonend gegart. Dass es superlecker ist, versteht sich fast von selbst.
Pellkartoffeln mit Nordseekrabben und Kräuterquark
Pellkartoffeln mit Quark waren lange als Arme-Leute-Gericht verschrien. Das ist schon lange nicht mehr so. Besonders luxuriös sind sie mit einem Nordseekrabben-Topping, das ganz „nebenbei“ auch noch für Proteine sorgt.
Reis-Pilaw mit Nüssen, Trockenfrüchten und Lamm
Pilaw aus gekochtem Reis ist nicht nur einfacher zubereitet als mit der klassischen Methode, sondern hat auch gesundheitliche Vorteile (Stichwort: resistente Stärken). Dazu servieren wir Joghurt und gebratenes Lamm.
Rindergulasch: lange geschmort wird’s zart
Gulasch ist eines der einfachsten Rezepte, mit dem man in die Perfect Health Diet einsteigen kann. Die eigentliche Arbeitszeit ist überschaubar; während der Garzeit kann man das Fleisch sich selbst überlassen.
Rindfleisch-Süßkartoffel-Stew
Ein Stew besteht aus Fleisch und Gemüse und bringt seine Kohlenhydrat-Komponente auch noch mit – genau richtig für die Perfect Health Diet. Mein Rindfleisch-Süßkartoffel-Stew muss nicht lange schmoren und ist mit Kokosmilch und Koriander exotisch gewürzt.
Risotto Milanese
Ein Risotto ist die perfekte Kohlenhydrat-Ergänzung zu einem sanft geschmorten Ossobuco. Man kann ihn mit Butter oder Knochenmark zubereiten.
Roastbeef – so gelingt der Festtagsbraten
So lecker Geschmortes ist: für den Feiertag wünscht man sich gerne einen „großen Braten“. Hier finden Sie ein gelingsicheres Rezept, das genügend Zeit für die Zubereitung der Beilagen und für Plaudereien mit den Gästen lässt.
Schmorgurken mit gebratenem Lachs und Salzkartoffeln
Schmorgurken sind kräftig im Geschmack und lassen sich in der Küche vielfältig einsetzen.
Selbstgemachte Leberpastete
Unsere selbstgemachte Leberpaste besteht (fast) nur aus Leber. Sie schmeckt kräftig und würzig, doch ist der lebertypische Geschmack etwas abgemildert, so dass sie auch von Menschen genossen werden kann, die Leber so gar nicht mögen.
Thunfisch mit Rote Bete Kürbis Salat
Salat muss nicht immer kalt sein. Kürbis und rote Bete sind Wintergemüse und schmecken besonders gut in diesem lauwarmen Salat mit gebratenem Thunfisch.
Zucchini-Bowl mit Kokosöl-Koriander-Pesto
Mit einem Pesto aus Cashews, Kokos und Koriander entfaltet das als langweilig verschrieene Gemüse ungeahnte Qualitäten.
Saucen
Bechamelsauce ohne Weizenmehl
Den typischen, an Champignons erinnernden Geschmack einer Bechamelsauce, kann man mit anderen eher geschmacksneutralen Stärken wie Kartoffel- oder Tapiokamehl mit einem kleinen Trick erreichen: es ist völlig OK, sie mit einem Teelöffel getrockneten, zu Pulver zerstoßenen Champignons oder anderen Pilzen aufzupeppen. Dann schmeckt die Bechamel auch als weiße Sauce zu Gemüse.
Cremiges Kräuterdressing
Mit Creme Fraiche oder einem anderen Milchprodukt, zur Saison passenden Kräutern und einer kräftigen Säure haben Sie die Bausteine zu einer nahezu unendlichen Vielfalt von Salat- und Gemüsedressings an der Hand.
Frankfurter Grüne Sauce
Wenn um Ostern herum die ersten frischen grünen Kräuter sprießen, steht Frankfurter grüne Sauce ganz oben auf dem Kochplan. Die tradtionelle Kräutermischung gibt es nur wenige Wochen im Jahr, aber man muss das ja nicht so eng sehen.
Gesundes Gemüse. Und drei Dressings
Mit einer ausgewogenen Mischung von Backofengemüsen decken sie schon etwas mehr als die Hälfte der von den Jaminets empfohlenen täglichen Menge ab. Das Beste: Sie können’s am nächsten Tag noch mit ins Büro nehmen.
Hollandaise selbstgemacht
Eine Hollandaise (korrekt: eine Sauce Hollandaise) ist eine der vielen Möglichkeiten, Butter und Eier zu einer köstlichen Sauce zu verarbeiten.
Koriander-Joghurt-Dressing
Kreuzkümmel, Curry und Koriander geben diesem Gemüse-Dressing eine leicht exotische Note.
Matjes Hausmacher Art mit Pellkartoffeln
Im Frühsommer haben Matjes Saison. Mit Gurken, Äpfeln, saurer Sahne und Pellkartoffeln wird eine vollständige Mahlzeit daraus, die einfach und schnell zubereitet ist.
Mayonnaise selbermachen
Mayonnaise aus rohen oder gekochten Eiern ist nicht kompliziert.
Ochsenschwanz-Ragout
Ochsenschwanz ist ein sehr bindegewebsreiches Stück Fleisch, das sich zu einem wunderbar zarten und gleichzeitig würzigem Ragou verarbeiten lässt. Für ein Ochsenschwanzragout brauchen Sie vor allem eins: Geduld, Geduld und noch einmal Geduld. Das Fleisch muss erst sorgfältig angebraten werden und schmort dann mehrere Stunden sanft vor sich hin. Sie sollten also morgens anfangen – oder noch besser am Vortag.
Orangen-Walnuss-Marinade
Die winterliche Orangen-Walnuss-Marinade passt am besten zu Wurzelgemüse wie Roter Bete, Pastinaken oder Topinambur.
Salsa Fresca: etwas Frisches zu Fleisch
Meine Salsa Fresca ist eine Art scharf-saurer Tomatensalat mit Koriander und eine wunderbare Ergänzung zu gegrilltem Fleisch oder Garnelen.
Beilagen
Auberginen-Auflauf mit Tomaten und Parmesan (Parmigiana)
Auberginen + Tomaten = Sommer. Mehr muss dazu nicht gesagt werden.
Bayerischer Kartoffelsalat mit Speck
Dritter Akt der Reise durch Kartoffelsalat-Deutschland: Bayern. Ordentlich deftig mit Speck.
Blumenkohl mit Haselnuss-Petersilien-Pesto
Im Unterschied zu den meisten anderen Kohlsorten ist Blumenkohl kein Wintergemüse, sondern schmeckt im Sommer am besten. Am allerbesten aus dem Backofen, denn dann schmeckt Blumenkohl überhaupt nicht „kohlig“.
Brokkoli hoch zwei
Er ist grün, gesund und hat leider den Ruf, etwas langweilig zu sein. Es ist an der Zeit, den Ruf des Brokkoli zu retten.
Eiweißbrot mit Quark
Aus Eiern und Quark sowie Mandel- und Reismehl entsteht ein helles, saftiges Brot, das lange frisch hält.
Fermentierte Möhren mit Sternanis
Die Säure von fermentiertem Gemüse ist nicht jedermanns Sache. Auch mein erster Versuch mit Möhren war zwar sozusagen technisch erfolgreich, so richtig lecker war er aber nicht. Wie gut, dass ich dieses Rezept mit Sternanis gefunden habe.
Frankfurter Grüne Sauce
Wenn um Ostern herum die ersten frischen grünen Kräuter sprießen, steht Frankfurter grüne Sauce ganz oben auf dem Kochplan. Die tradtionelle Kräutermischung gibt es nur wenige Wochen im Jahr, aber man muss das ja nicht so eng sehen.
Gesundes Gemüse. Und drei Dressings
Mit einer ausgewogenen Mischung von Backofengemüsen decken sie schon etwas mehr als die Hälfte der von den Jaminets empfohlenen täglichen Menge ab. Das Beste: Sie können’s am nächsten Tag noch mit ins Büro nehmen.
Glutenfreie Reismehlbrötchen mit Hefe
Reismehlbrötchen werden mit Hefe schön locker. Flohsamen-Schalen und Quark sorgen dafür, dass der Teig zusammenhält und schön saftig wird.
Gnocchi nur aus Kartoffeln
Gnocchi brauchen kein Weizenmehl. Sie sind schließlich kleine Kartoffelklöße und deshalb binde ich sie – wenn überhaupt – mit Kartoffelmehl.
Grüner Spargel mit Gartenkräuter-Pesto
Wie schön, dass es nach der Winterzeit wieder das erste heimische frische Gemüse gibt und die Kräuter im Garten oder auf der Fensterbank wieder sprießen. Passend zur Saison gibt es heute grünen Spargel und einen würzigen Pesto aus Gartenkräutern.
Grünes Gemüse mit gebratenem Lachs und Limetten-Koriander-Dressing
Grüne Welle bei PHD – heute gibt es wieder viel frisches grünes Gemüse mit einem Stück Lachs für die Proteine und die begehrten Fettsäuren.
Kartoffelgratin
Kartoffelgratin ist eine köstliche Beilage zu allerlei gebratenem oder im Ofen gegarten Fleisch, das selbst wenig Sauce mitbringt.
Kartoffelknödel halb und halb
Kartoffelklöße aus je zur Hälfte rohen und gekochten Kartoffeln sind, im Unterschied ihren Brüdern aus rohen Kartoffeln, ziemlich gelingsicher. Sie können unglaublich viel Sauce aufnehmen und eignen sich deshalb hervorragend als Beilage zu Gulasch oder Braten mit viel Sauce.
Kartoffelsalat mit Äpfeln und Mayonnaise (Rheinischer Kartoffelsalat)
Heute stelle ich die rheinische Variante des Kartoffelsalats vor: mit Äpfeln, Gurke und Mayonnaise, die ich besonders lecker finde. Vorhang auf zum zweiten Akt unserer kleinen Kartoffelsalat-Show.
Lammkarree mit Kartoffelgratin und Gemüse
Ein festliches Menü zu kochen erfordert eine gewisse Logistik und Abstimmung der verschiedenen Bestandteile. Hier stelle ich einen nicht ganz unaufwändigen Hauptgang eines Menüs vor, das nicht nur zu Ostern schmeckt.
Mandelmehl-Brötchen
Der Teig aus Mandelmehl und vergleichsweise viel Flohsamenschalen-Mehl hat das „brotigste“ Ergebnis meiner Experimente ergeben.
Mayonnaise selbermachen
Mayonnaise aus rohen oder gekochten Eiern ist nicht kompliziert.
Nussbrot
Beim Nussbrot sorgen Flohsamenschalen und Eiweiß für den Zusammenhalt. Es enthält praktisch keine Kohlenhydrate und kein Gluten.
Risotto Milanese
Ein Risotto ist die perfekte Kohlenhydrat-Ergänzung zu einem sanft geschmorten Ossobuco. Man kann ihn mit Butter oder Knochenmark zubereiten.
Salsa Fresca: etwas Frisches zu Fleisch
Meine Salsa Fresca ist eine Art scharf-saurer Tomatensalat mit Koriander und eine wunderbare Ergänzung zu gegrilltem Fleisch oder Garnelen.
Schmorgurken mit gebratenem Lachs und Salzkartoffeln
Schmorgurken sind kräftig im Geschmack und lassen sich in der Küche vielfältig einsetzen.
Schwarzwurzeln und Möhren im Ofen geschmort
Schwarzwurzeln sind ein köstlicher Lieferant von harmlosen Stärken, der viel häufiger auf dem Speiseplan stehen sollte. Ihr mild-nussiger Geschmack entschädigt vielfach für die zugegebenermaßen vorhandene Mühe der Vorbereitung.
Selbstgemachte Leberpastete
Unsere selbstgemachte Leberpaste besteht (fast) nur aus Leber. Sie schmeckt kräftig und würzig, doch ist der lebertypische Geschmack etwas abgemildert, so dass sie auch von Menschen genossen werden kann, die Leber so gar nicht mögen.
Dessert
Erdmandel-Makronen
Widerstand ist zwecklos: Selbstgebackene Makronen schmecken sündhaft gut.
Kokos-Tapiokacreme mit Obstsalat und Kokossahne
Kokos-Tapiokacreme ist eins meiner Lieblings-Desserts im Asia-Restaurant. Sie ist nicht so süß und bekommt durch den Obstsalat eine schöne Frische.
Milchreis mit Kirschkompott
Milchreis mit Mandelmilch gekocht ist ein leckeres Dessert. Für Milchfette und ‑proteine sorgt Creme Double, die kurz vor dem Servieren in den Reis gerührt wird.
Rote Grütze
Rote Grütze ist das klassische norddeutsche Dessert. Dazu ein ordentlicher Klacks Creme Double und der Sommer kann kommen.
Schokoladenmousse mit Orangengelee
Zu einem Festtagsmenü gehört ein Dessert. Was könnte besser zu Weihnachten passen als Schokolade und Orangen? Süß und herb und fruchtig zugleich, und das ganz ohne weißen Zucker, Mehl oder Milch.