Brokkoli ist grün, gesund und hat leider den Ruf, etwas langweilig zu sein. Das mit der Langeweile ist meist der Einfallslosigkeit der Köche geschuldet – es ist an der Zeit, den Ruf des Brokkoli zu retten.
Das Rezept ist sozusagen eine Blaupause, denn Sie können es vielfältig variieren: wenden Sie die Grundidee auf andere Gemüse an (siehe unten) oder ergänzen Sie es nach Belieben und Geschmack mit anderen Zutaten und Gewürzen.
Zutaten
- 800 g Brokkoli (oder Brokkolini – siehe unten)
- 1 Knoblauchzehe
- 50 g Mandeln
- 50 g Parmesan
- 0,5 Zitrone (Schale und Saft)
- 4 EL Kokosöl
- 200 ml Kokosmilch
- etwas Salz
Zutaten
für
Portionen
|
|
Zubereitung
- Den Brokkoli in Röschen teilen. Den Stiel schälen und in Stücke schneiden. Bei Brokkolini müssen Sie nur die trockenen Enden abschneiden.
- Knoblauch fein hacken. Die Mandeln blanchieren, aus der Pelle drücken und hacken oder stifteln.
- Den Parmesan reiben.
- Die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen.
- Ungefähr ein Drittel des Brokkoli mit etwas Kokosöl andünsten, dann die Kokosmilch dazu geben. Zum Kochen bringen und bei geringer Hitze knapp 10 Minuten garen.
- Den garen Brokkoli etwas abkühlen lassen und in einen Mixer umfüllen. Mit einer angequetschten Knoblauchzehe, den Mandeln (ein paar für die Deko aufheben), dem Parmesan sowie Zitronenschale und ‑saft zu einem Püree verarbeiten. Falls der Püree zu fest wird, mit etwas mehr Kokosmilch oder Wasser verdünnen. Mit Salz abschmecken.
- Den Brokkoli-Püreee warm halten.
- Den übrigen Brokkoli in etwas Kokosöl knackig garen. Das dauert nur ca. 5 Minuten. Leicht salzen.
- Den Brokkoli-Püree auf Teller streichen. Darauf die gebratenen Röschen verteilen.
- Mit Reis und gebratenem Fisch oder Geflügel servieren.
Zubereitung
30 Minuten
|
|
Beim Gemüsehändler gibt es manchmal „Brokkolini“, die ich auch für das Foto verwendet habe. Brokkolini sind die eine relativ neue Züchtung aus einer chinesischen Stängelkohlsorte und Brokkoli. Sie sehen aus wie kleine grüne Spargel mit einer Brokkoli-Blüte.
Geschmacklich unterscheiden sich Brokkolini nicht besonders von herkömmlichem Brokkoli – sie schmecken ein bisschen weniger nach Kohl. Ich finde sie aber hübscher, und das Auge isst bekanntlich ja mit.
Die Grundidee, Gemüse mit Gemüsepüree zu kombinieren, lässt sich beliebig variieren. Probieren Sie doch mal ein Blumenkohlpüree zu Blumenkohl aus dem Backofen oder dreierlei (Stein-)Pilze.
Beim Gemüsehändler gibt es manchmal „Brokkolini“, die ich auch für das Foto verwendet habe. Brokkolini sind die eine relativ neue Züchtung aus einer chinesischen Stängelkohlsorte und Brokkoli. Sie sehen aus wie kleine grüne Spargel mit einer Brokkoli-Blüte. Geschmacklich unterscheiden sich Brokkolini nicht besonders von herkömmlichem Brokkoli – sie schmecken ein bisschen weniger nach Kohl. Ich finde sie aber hübscher, und das Auge isst bekanntlich ja mit. Die Grundidee, Gemüse mit Gemüsepüree zu kombinieren, lässt sich beliebig variieren. Probieren Sie doch mal ein Blumenkohlpüree zu Blumenkohl aus dem Backofen oder dreierlei (Stein-)Pilze. |