Wie schön, dass es nach der Winterzeit wieder das erste heimische frische Gemüse gibt und die Kräuter im Garten oder auf der Fensterbank wieder sprießen. Passend zur Saison gibt es heute grünen Spargel und einen würzigen Pesto aus Gartenkräutern.
Sie können den grünen Spargel mit Gartenkräuter-Pesto als warme oder kalte Vorspeise servieren (dann reicht die Menge für 6 Personen) oder als Beilage zu Fisch reichen. Kartoffeln oder selbstgemachte Kartoffel-Gnocchi sorgen für die Kohlehydrate.
Zutaten
- 100 g Kräuter (z.B. je 1 Bund Petersilie, Dill, Schnittlauch und eine Handvoll Brunnenkresse)
- 100 ml Olivenöl
- 50 g Pinienkerne oder andere Nüsse, je nach Verträglichkeit
- 1 TL Salz
- etwas Pfeffer
- 75 g Parmesan
- 500 g Grüner Spargel
Zutaten
für
Portionen
|
Zur Einkaufsliste hinzufügen
Dieses Rezept befindet sich in deiner Einkaufsliste
Das Rezept wurde zum Speiseplan hinzugefügt
Rezept drucken
|
Zubereitung
- Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne anrösten, aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Ein paar Nüsse für die Garnitur zur Seite stellen.
- Die Kräuter verlesen, waschen und sorgfältig trockenschütteln. Grob hacken und in ein hohes Gefäß füllen.
- Das Olivenöl und die gerösteten Nüsse dazu geben und mit dem Stabmixer zu einem homogenen Pesto verarbeiten. Mit etwa 1 TL Salz und etwas Pfeffer abschmecken.
- Den Parmesan in Streifen hobeln.
- Das untere Ende des Spargels (ca. zwei Drittel) schälen und die trockenen Enden abschneiden.
- Den Spargel in kochendem Salzwasser 2 bis 3 Minuten knackig garen.
- Etwas Pesto auf einen Teller streichen, darauf den Spargel anrichten. Die Parmesanstreifen mit den Fingern weiter zerbröseln und über den Spargel streuen. Zum Schluss mit den beiseite gestellten Nüssen garnieren.
Zubereitung
30 Minuten
|
|
Zum grünen Spargel mit Kräuterpeste passen kleine Pellkartoffeln oder selbstgemachte Kartoffelgnocchi.
Wenn Sie die Gnocchi noch nicht fertig haben, können Sie weitgehend parallel arbeiten: Bereiten Sie den Pesto zu, während die Kartoffeln dämpfen. Stellen Sie dann die Gnocchi fertig, aber garen Sie sie noch nicht. Bereiten Sie den Spargel vor und setzen Sie dann zwei Töpfe mit Wasser auf. Garen Sie den Spargel und nehmen Sie ihn aus dem Kochwasser. Jetzt kommen die Gnocchi in ihren Topf und ziehen gar, während sie Pesto und Spargel wie oben beschrieben anrichten. Zum Schluss kommen die Gnocchi auf den Teller.
Die Zubereitungszeit liegt dann insgesamt bei etwa einer Stunde und 15 Minuten.
Für Proteine können Sie sorgen, indem sie ein Stück auf der Haut gebratenen Lachs dazu reichen: den Fisch gründlich putzen und alle Gräten und Schuppen entfernen. Sorgfältig trocken tupfen und bei mittlerer bis hoher Hitze auf der Hautseite in Butter braten. Wenn der Fisch an der Oberseite glasig geworden ist, einmal wenden und sofort wieder auf die Hautseite drehen.
Falls Pesto übrig bleibt: Er lässt sich wunderbar in einem Tomatensalat verwenden. Oder geben Sie die gleiche Menge Apfelessig dazu und bereiten Sie einen grünen Kartoffelsalat zu.
Zum grünen Spargel mit Kräuterpeste passen kleine Pellkartoffeln oder selbstgemachte Kartoffelgnocchi. Wenn Sie die Gnocchi noch nicht fertig haben, können Sie weitgehend parallel arbeiten: Bereiten Sie den Pesto zu, während die Kartoffeln dämpfen. Stellen Sie dann die Gnocchi fertig, aber garen Sie sie noch nicht. Bereiten Sie den Spargel vor und setzen Sie dann zwei Töpfe mit Wasser auf. Garen Sie den Spargel und nehmen Sie ihn aus dem Kochwasser. Jetzt kommen die Gnocchi in ihren Topf und ziehen gar, während sie Pesto und Spargel wie oben beschrieben anrichten. Zum Schluss kommen die Gnocchi auf den Teller. Die Zubereitungszeit liegt dann insgesamt bei etwa einer Stunde und 15 Minuten. Für Proteine können Sie sorgen, indem sie ein Stück auf der Haut gebratenen Lachs dazu reichen: den Fisch gründlich putzen und alle Gräten und Schuppen entfernen. Sorgfältig trocken tupfen und bei mittlerer bis hoher Hitze auf der Hautseite in Butter braten. Wenn der Fisch an der Oberseite glasig geworden ist, einmal wenden und sofort wieder auf die Hautseite drehen. Falls Pesto übrig bleibt: Er lässt sich wunderbar in einem Tomatensalat verwenden. Oder geben Sie die gleiche Menge Apfelessig dazu und bereiten Sie einen grünen Kartoffelsalat zu. |