Wer sagt denn, dass Kartoffeln langweilig sind? Meine pikanten Kartoffelpfannkuchen sind eine Mischung aus Schweizer Rösti und rheinischen Reibekuchen. Mit Pilzen und Kräutern werden sie bestimmt schnell zum Lieblingsessen.
Zutaten
- 500 g Kartoffel (Pellkartoffeln, gekocht, vom Vortag)
- 500 g Kartoffel (roh)
- 1 Ei
- 50 g Kartoffelmehl
- 1 TL Salz
- Muskatnuss
- Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 100 g Speck (geräuchert, durchwachsen)
- 400 g Champignon
- 0,5 Stange Porree
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl (bei Bedarf)
Zutaten
für
Portionen
|
Kartoffelpfannkuchen
Champignons
|
Zubereitung
- Eine große Handvoll frischer Gartenkräuter verlesen. Eine Hälfte fein hacken, bei der zweiten Hälfte nur die dicken Stängel entfernen.
- Joghurt mit Olivenöl und Zitronensaft glattrühren. Gehackte Kräuter untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die gekochten Kartoffeln pellen. Gekochte und rohe Kartofeln grob reiben.
- Mit Ei und zunächst der Hälfte des Kartoffelmehls vermischen. Dann so viel weiteres Kartoffelmehl einarbeiten, dass ein zäher Teig entsteht. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
- In einer kleinen beschichteten oder Eisenpfanne etwas Olivenöl erhitzen.
- Drei bis vier große Esslöffel Kartoffelteig hineingeben und zu einem Fladen auseinanderdrücken. Bei mittlerer Hitze von jeder Seite drei Minuten braten. Auf diese Art insgesamt 8 Fladen backen – bei Bedarf etwas mehr Öl in die Pfanne nachgeben. Fertige Kartoffelpfannkuchen im Backofen bei etwa 80 Grad warm halten.
- Während Sie die Kartoffelpfannkuchen backen, den Speck würfeln und bei geringer Hitze in einer zweiten Pfanne auslassen.
- Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Porree (nur das Weiße und Hellgrüne) gründlich waschen, quer in dünne Streifen schneiden.
- Den Speck aus der Pfanne nehmen und auf Küchenpapier abkühlen lassen.
- Im Bratenfett, evtl. mit etwas zusätzlichem Olivenöl die Pilze anbraten. Nach 2 Minuten die Porreestreifen dazu geben.
- Kartoffel-Pfannkuchen mit Pilzen anrichten und mit den knusprigen Speckwürfeln bestreuen. Großzügig mit den übrigen Kräutern garnieren. Kräuterjoghurt dazu servieren.
Zubereitung
90 Minuten
|
Kräuterjoghurt
Kartoffel-Pfannkuchen
Champignons
Fertigstellen
|
Die Mischung aus gekochten und rohen Kartoffeln gibt den Kartoffelpfannkuchen die richtige Struktur. Falls Sie es am Vortag nicht geschafft haben, können Sie die Kartoffeln zur Not auch noch am Morgen des Tages kochen, an dem Sie die Pfannkuchen machen möchten. Wichtig ist, das die Kartoffeln komplett auskühlen.
Tipp: Die Pfannkuchen können auch aus Teig für Kartoffelknödel hergestellt werden, allerdings brauchen Sie etwas mehr Kartoffelmehl als für Knödel.
Die Mischung aus gekochten und rohen Kartoffeln gibt den Kartoffelpfannkuchen die richtige Struktur. Falls Sie es am Vortag nicht geschafft haben, können Sie die Kartoffeln zur Not auch noch am Morgen des Tages kochen, an dem Sie die Pfannkuchen machen möchten. Wichtig ist, das die Kartoffeln komplett auskühlen. Tipp: Die Pfannkuchen können auch aus Teig für Kartoffelknödel hergestellt werden, allerdings brauchen Sie etwas mehr Kartoffelmehl als für Knödel. |
Hallo, das Rezept liest sich super. Bin ohnehin ein Fan von Kartoffelpuffer.
Wird gleich morgen ausprobiert. Werde berichten
Ich bin gespannt!
Hallo, was meinst Du denn immer mit Speck ?
Doch bestimmt Schinken, oder ?
Hallo Matthi,
Speck gibt es in vielen Variationen und die Bezeichnungen unterscheiden sich je nach Region. Ich nehme meistens sog. „durchwachsenen Speck“, der aus etwa gleich dicken Schichten Fett und Fleisch besteht, oder „Schinkenspeck“, der einen etwas höheren Fleischanteil hat.
Ich hoffe, das hilft.
Schöne Grüße, Thomas