Der Teig aus Mandelmehl und vergleichsweise viel Flohsamenschalen-Mehl hat das „brotigste“ Ergebnis meiner Experimente ergeben. Auch hier gibt es nichts, von dem sich Hefepilze ernähren könnten, so dass wieder Backpulver als Treibmittel verwendet wird. Um aus dem recht schweren Teig trotzdem ein lockeres Brot zu erhalten, wird die Wirkung des Backpulvers durch etwas Essig unterstützt. Keine Sorge: das Brot schmeckt trotzdem nicht sauer.
Zutaten
- 150 g Mandelmehl
- 40 g Flohsamenschalen (gemahlen)
- 10 g Backpulver
- 1 TL Salz
- 225 ml Wasser (kochend)
- 2 EL Apfelessig
- 3 Eiweiß
- 2 EL Sesam zum Bestreuen (optional)
Zutaten
für
Brötchen
|
Zur Einkaufsliste hinzufügen
Dieses Rezept befindet sich in deiner Einkaufsliste
Das Rezept wurde zum Speiseplan hinzugefügt
Rezept drucken
|
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Ein Backblech einfetten.
- Alle trockenen Zutaten außer dem Sesam in einer großen Schüssel vermischen.
- Die Eier trennen. Es wird nur das Eiweiß benötigt.
- Das Wasser zum Kochen bringen und zusammen mit dem Essig nach und nach in das Mehl einarbeiten. Auch das Eiweiß einarbeiten. Dies funktioniert am besten mit einem Handmixer oder stabilen Schneebesen. Den Teig nicht kneten; er sollte so gerade zusammenhalten.
- Den Teig zu einer Rolle formen und 6 gleich große Stücke abstechen. Mit feuchten Händen zu Kugeln formen und auf das Backblech setzen. Mit Sesam oder einem anderen Topping nach Geschmack bestreuen.
- Auf der unteren Schiene 50 bis 60 Minuten backen. Nach 50 Minuten prüfen: ein Brötchen herausnehmen und leicht auf den Boden klopfen; wenn es hohl klingt, ist es gar.
Vorbereitung
20 Minuten
Zubereitung
50 Minuten
|
|
Der Teig ist sehr vielseitig einsetzbar: Sie können auch ein Brot daraus formen, was allerdings nicht ganz einfach ist, da der Teig leicht auseinanderfällt. Eine bessere Idee wäre vielleicht, die Brötchen zu flachen Burger-Buns zu formen und mit einem Burger aus selbst durchgedrehtem Fleisch und frischen Zutaten zu füllen.
Auch sehr lecker: Ergänzen Sie die übrig gebliebenen Eigelbe mit zwei weiteren Eiern und bereiten Sie sich ein luxuriöses Rührei zu oder Omelette mit Tomaten zu. Die Mandelmehl-Brötchen passen perfekt dazu.
Der Teig ist sehr vielseitig einsetzbar: Sie können auch ein Brot daraus formen, was allerdings nicht ganz einfach ist, da der Teig leicht auseinanderfällt. Eine bessere Idee wäre vielleicht, die Brötchen zu flachen Burger-Buns zu formen und mit einem Burger aus selbst durchgedrehtem Fleisch und frischen Zutaten zu füllen. Auch sehr lecker: Ergänzen Sie die übrig gebliebenen Eigelbe mit zwei weiteren Eiern und bereiten Sie sich ein luxuriöses Rührei zu oder Omelette mit Tomaten zu. Die Mandelmehl-Brötchen passen perfekt dazu. |
Auch dieses Rezept hat nicht funktioniert, im Ofen waren sie noch schön runf, kaum draussen an der frischen Luft sind sie zusammengefallen und total platt.
Ich glaube hier prüft niemand die Rezepte…
Lieber Patrick,
alles, was hier im Blog vorgestellt wird, habe ich selbst gekocht bzw. gebacken, fotografiert, gegessen und anschließend das Rezept geschrieben.
Es ist natürlich schade, dass Dir gleich zwei Brote/Brötchen misslungen sind. Warum die Brötchen beim Abkühlen zusammengefallen sind, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen und leider hat auch eine Recherche nach ähnlichen Rezepten kein Ergebnis gebracht. Vielleicht wäre es für den Anfang gut, mit einer fertigen Keto- oder Paleo-Backmischung anzufangen (bitte genau auf die Zutatenliste schauen; manchmal enthalten die Mischungen Bestandteile, die die PHD nicht empfiehlt).
Schöne Grüße
Thomas
Bei mir sind die Brötchen richtig gut gelungen. Von außen sahen sie aus wie kleine Bouletten, aufgeschnitten richtig super „brotig“ mit gutem Geschmack. Danke, werde sie öfter mal backen!
Hallo an Euch alle,
mir ist es mit Rezept auch zwei al so ergangen, dass der Teig nicht aufgegangen ist und in der Abkühlphase auch noch zusammengefallen ist.
Es hängt von der Art des Mandelmehls ab denke ich. Ich selbst habe entöltes braunes ( Mandeln MIT Schale) gekauft. Es hat statt 58 % Fett nur noch 10–15 % Fett und nimmt dadurch viel mehr Wasser auf. Die Brötchen fallen beim Auskühlen zusammen, wenn die Brötchen nicht fertig aufgebacken werden. Ich habe dann ein Sojamehlrezept genommen und schon klappte es:
150 Gramm braunes entöltes Mandelmehl
25 Gramm !!!!! Flohsamenmehl
15 Gramm ( 1 Packung) Backpulver
3 Eiweiss
300 ml !!!! kochendes Wasser
55 Minuten bei 180 Grad backen
bei mir hat alles super geklappt und geschmeckt haben sie auch. danke für das Rezept
Hallo!
Ist entöltes Mandelmehl gemeint, oder gemahlene Mandeln mit vollem Fettgehalt?
Danke!
MfG Angélique
Hallo,
für die Brötchen wird entöltes Mandelmehl verwendet.
Schöne Grüße
Thomas