Ein Stew besteht aus Fleisch und Gemüse und bringt seine Kohlenhydrat-Komponente auch noch mit – genau richtig für die Perfect Health Diet. Mein Rindfleisch-Süßkartoffel-Stew muss nicht lange schmoren und ist mit Kokosmilch und Koriander exotisch gewürzt.
Zutaten
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Fenchel (Samen)
- 0,5 TL Chiliflocken (oder mehr, nach Geschmack)
- 1 Zwiebel, gelb
- 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm)
- 2 Knoblauchzehe
- 500 g Süßkartoffel
- 350 g Blumenkohl
- 1 Bund Koriandergrün
- 350 g Rindfleisch (z.B. Rumpsteak)
- 2 EL Kokosöl (zum Braten)
- 200 ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
- 400 ml Kokosmilch
- 2 TL Fischsauce
- 2 EL Limettensaft
Zutaten
für
Portionen
|
|
Zubereitung
- Kreuzkümmel, Fenchel und Chili in einem Mörser zerstoßen oder mit einer Gewürzmühle mahlen. Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer pellen bzw. schälen und fein hacken. Zu den Gewürzen geben und im Mörser oder Blitzhacker zu einer Paste verarbeiten.
- Die Süßkartoffeln schälen und in mundgerechte Würfel schneiden.
- Den Blumenkohl putzen und in Röschen teilen.
- Die Korianderblättchen abzupfen und grob hacken.
- Das Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden, trockentupfen und im Kokosöl bei mittlerer Hitze anbraten (3 bis 5 Minuten). Aus dem Topf nehmen.
- Im selben Topf die Gewürzpaste 1 Minute andünsten.
- Die Rinderbrühe, Kokosmilch, Süßkartoffelwürfel und Blumenkohlröschen in den Topf geben und alles zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 5 bis 10 Minuten garen, je nachdem, wie weich das Gemüse werden soll.
- Das Fleisch mit allem ausgetretenen Fleischsaft wieder in den Topf geben und in der Sauce heiß werden lassen. Die Mischung darf nicht mehr kochen, denn dann würde das Fleisch zäh.
- Mit Fischsauce, Limettensaft und evtl. noch etwas Chili abschmecken.
- Mit Korianderblättchen bestreut servieren.
Zubereitung
45 Minuten
|
|
Die exotische Würzung nimmt der Kokosmilch und den Süßkartoffeln ihre schwere Süße und gibt dem Gericht einen sommerlich-asiatischen Touch. Ich mag’s gerne scharf und nehme etwas mehr Chili, aber das bleibt vollkommen Ihnen überlassen. Wer’s lieber ganz mild mag, kann die Chiliflocken auch weglassen.
Ich finde auch, dass der Koriander einen wesentlichen Beitrag zu den Aromen dieses Rezepts leistet – wer ihn nicht mag, sollte nicht versuchen, ihn durch etwas anderes zu ersetzen, sondern lieber komplett weglassen.
Die exotische Würzung nimmt der Kokosmilch und den Süßkartoffeln ihre schwere Süße und gibt dem Gericht einen sommerlich-asiatischen Touch. Ich mag’s gerne scharf und nehme etwas mehr Chili, aber das bleibt vollkommen Ihnen überlassen. Wer’s lieber ganz mild mag, kann die Chiliflocken auch weglassen. Ich finde auch, dass der Koriander einen wesentlichen Beitrag zu den Aromen dieses Rezepts leistet – wer ihn nicht mag, sollte nicht versuchen, ihn durch etwas anderes zu ersetzen, sondern lieber komplett weglassen. |
Vorgestern zubereitet, lecker!
Die „asiatische“ Würzung ist eine gelungene Änderung zu anderen Stew.
Danke, das freut mich.
Hallo,
Welche Fischsauce verwendet ihr? Oder stellt ihr die selbst her?
Liebe Grüße
Hallo,
ich hatte im Asia-Laden eine kleine, teure Flasche mit Bio-Fishsauce gefunden. Die ist längst aufgebraucht und ich erinnere mich leider nicht mehr an die Marke. Eine Alternative wäre eine Anchovi oder Sardelle, die mit etwas Wasser oder Limettensaft zu einer Paste zerrieben werden und statt Fishsauce verwendet werden kann. Ich glaube nicht, dass man Fishsauce selbst herstellen kann.
Schöne Grüße
Thomas