Eiergerichte sind ein einfacher Einstieg in die gesunde Ernährung. Rühreier esse ich gerne zum Frühstück, denn sie sind schnell gemacht und brauchen nicht so viel Aufmerksamkeit wie zum Beispiel Spiegeleier. Man kann sie beinahe nebenbei machen, während man sich noch um den Tee kümmert …
Das Einzige, woraum man achten sollte, ist die Temperatur. Eierweiß gart bereits bei knapp über 80 Grad, Eigelb bereits bei rund 60 Grad. Die Temperatur ist am Pfannenboden schnell erreicht. Eine zu heiße Pfanne und eine zu lange Garzeit sind die häufigsten Gründe für misslungene, trockene Rühreier.
Zutaten
- 4 Ei
- 2 EL Butter
- Salz
- 1 EL Schnittlauch oder andere frische Kräuter, nach Geschmack
Zutaten
für
Portionen
|
|
Zubereitung
- Die Eier in eine kleine Schüssel oder einen Suppenteller schlagen und mit einer Gabel grob verquirlen. Nicht salzen.
- 1 EL Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze aufschäumen. Sobald die Butter aufschäumt, die Hitze reduzieren.
- Die verquirlten Eier in die Pfanne schütten.
- Mit einen Holz- oder Plastikspachtel immer wieder zusammenschieben und dabei das gestockte Ei vom Boden lösen.
- Wenn fast alles Ei gestockt ist, den zweiten EL Butter unterrühren. Das gibt einen schönen Glanz und cremiges Ei. Erst jetzt salzen.
- Nach Belieben mit Schnittlauch oder anderen Kräutern garnieren.
Zubereitung
10 Minuten
|
|
Wie lange man das Rührei stocken lässt, ist auch Geschmacksfrage. Ich mag es gerne sehr cremig, fast noch ein bisschen flüssig. Wer es fester mag, läßt die Eier einfach eine Minute länger in der Pfanne.
Wenn mir einfaches Rührei zu langweilig wird, peppe ich es mit zwei bis drei Esslöffeln fein geriebenem Parmesan auf, den ich nach dem Verquirlen in die Eiermasse rühre. Da der Käse selbst recht salzig ist, braucht man gar keine zusätzliches Salz mehr.
Für ein schnelles Abendessen würfele ich eine oder zwei Tomaten, dünste sie kurz in der Pfanne an, bis sie weich geworden sind und gebe dann das verquirlte Ei hinzu.
Ein luxuriöses norddeutsches Frühstück sind Rühreier mit Krabben. Die Krabben kaufe ich ferig ausgepult beim Fischhändler. Sie sind schon gekocht und müssen nur noch über das fertige Rührei gegeben werden.
Wie lange man das Rührei stocken lässt, ist auch Geschmacksfrage. Ich mag es gerne sehr cremig, fast noch ein bisschen flüssig. Wer es fester mag, läßt die Eier einfach eine Minute länger in der Pfanne. Wenn mir einfaches Rührei zu langweilig wird, peppe ich es mit zwei bis drei Esslöffeln fein geriebenem Parmesan auf, den ich nach dem Verquirlen in die Eiermasse rühre. Da der Käse selbst recht salzig ist, braucht man gar keine zusätzliches Salz mehr. Für ein schnelles Abendessen würfele ich eine oder zwei Tomaten, dünste sie kurz in der Pfanne an, bis sie weich geworden sind und gebe dann das verquirlte Ei hinzu. Ein luxuriöses norddeutsches Frühstück sind Rühreier mit Krabben. Die Krabben kaufe ich ferig ausgepult beim Fischhändler. Sie sind schon gekocht und müssen nur noch über das fertige Rührei gegeben werden. |
Danke für die Rezepte!
Im Buch zu PHD wird (Seiten 29, 532) wird von Eigelb geschrieben. Was ist mit dem „Rest-„Ei?
Eiweiß? Liegt es an der Übersetzung? Gibt es Gründe, die im Nährstoffgehalt liegen.
Mit freundlichen Grüßen
Lieber Herr Kupilas,
überschüssiges Eiweiß lässt sich gut einfrieren und z.B. zum Klären von selbstgekochter Fleisch- oder Knochenbrühe verwenden.
Zu den gesundheitlichen Aspekten finden Sie Informationen in Kapitel 9 des Buchs.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Connertz
Danke