Schmorgurken haben festes Fleisch und eignen sich deshalb hervorragend zum Kochen, Braten oder eben Schmoren. Roh schmecken sie nicht besonders gut, aber gegart haben Schmorgurken einen kräftig-frischen Geschmack. Man kann sie mit allerlei Fisch und Fleisch kombinieren oder füllen.
Zutaten
- 800 g Schmorgurke
- 100 g Speck
- 1 Zwiebel
- 0,5 Bund Dill
- 100 g Saure Sahne
- 1 EL Senf (mittelscharf)
- 800 g Kartoffel
- 800 g Lachs (4 Filets zu je 200 g)
- 2 EL Butter
- Salz
- Pfeffer
Zutaten
für
Portionen
|
|
Zubereitung
- Die Gurken mit dem Sparschäler dünn abschälen. Längs halbieren und mit einem Löffel die Kerne herauskratzen. Quer in ungefähr 1 cm breite Stück schneiden und leicht salzen.
- Die gesalzenen Gurken in ein Sieb geben und 20 bis 30 Minuten abtrofpen lassen, um ihnen ein wenig Wasser zu entziehen.
- Während die Gurken ziehen die übrigen Zutaten vorbereiten.
- Den Speck würfeln. Die Speckwürfel bei geringer bis mittlerer Hitze in einer großen Pfanne auslassen, in der Sie später den Lachs braten werden. Aus der Pfanne nehmen und auf einem Stück Küchenpapier entfetten lassen.
- Die Zwiebel in feine Würfel schneiden.
- Den Dill fein hacken und mit der sauren Sahne vermischen. Den Senf einrühren und alles mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
- Die Kartoffeln schälen und zum Kochen aufsetzen.
- Einen EL Butter in einer Pfanne aufschäumen lassen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die abgetropften Gurkenstücke dazu geben und bei geschlossenem Deckel 10 Minuten schmoren lassen.
- Den zweiten EL Butter in der Pfanne mit dem Speckfett zerlassen und den Lachs darin auf der Haut etwa 5 Minuten braten, bis das Fleisch glasig geworden ist. Die Herdplatte ausschalten, den Fisch wenden und auf der Fleischseite weitere 3 Minuten gar ziehen lassen.
- Kurz vor dem Servieren die Pfanne mit den Schmorgurken vom Herd nehmen und die saure Sahne untermischen. Sie darf nicht kochen, da sie bei zu hoher Temperatur gerinnt. Bei Bedarf mit etwas mehr Salz und Pfeffer abschmecken.
- Lachs, Schmorgurken und Kartoffeln auf Tellern anrichten und mit den Speckwürfeln garnieren.
Zubereitung
45 Minuten
|
|
Durch den Speck bekommt das Gericht einen rustikalen Dreh, der einen schönen Kontrast zu den milden Schmorgurken bildet. Wenn Sie kein Schweinefleisch essen, können sie den Speck auch weglassen, sollten dann aber etwas kräftiger salzen.
Das Gurkenwasser und die Kerne können Sie übrigens auch verwerten: Fangen Sie das Abtropfwasser von den Gurkenstücken auf. Lassen sie auch die Kerne abtropfen (ca. 30 bis 60 Minuten) und vermischen Sie die Flüssigkeit mit Joghurt und eventuell noch etwas mehr Wasser. Das Ergebnis ist ein sehr erfrischendes Joghurt-Getränk, ähnlich wie Ayran oder Lassi.
Durch den Speck bekommt das Gericht einen rustikalen Dreh, der einen schönen Kontrast zu den milden Schmorgurken bildet. Wenn Sie kein Schweinefleisch essen, können sie den Speck auch weglassen, sollten dann aber etwas kräftiger salzen. Das Gurkenwasser und die Kerne können Sie übrigens auch verwerten: Fangen Sie das Abtropfwasser von den Gurkenstücken auf. Lassen sie auch die Kerne abtropfen (ca. 30 bis 60 Minuten) und vermischen Sie die Flüssigkeit mit Joghurt und eventuell noch etwas mehr Wasser. Das Ergebnis ist ein sehr erfrischendes Joghurt-Getränk, ähnlich wie Ayran oder Lassi. |