Während handelsübliche Leberwurst alles mögliche enthalten darf, besteht unsere selbstgemachte Leberpaste (fast) nur aus Leber. Sie schmeckt kräftig und würzig, doch ist der typische Geschmack etwas abgemildert, so dass sie auch von Menschen genossen werden kann, die Leber sonst gar nicht mögen.
Zutaten
- 1 EL Pinienkerne
- 100 g Butter (Zimmertemperatur)
- 50 g Speck (durchwachsen, geräuchert)
- 250 g Rinderleber
- 1 Schalotte
- 2 EL Apfelessig
- 0,5 TL Koriandersaat
- 0,5 TL Pfefferkorn
- Salz
Zutaten
für
Portionen
|
|
Zubereitung
- Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne etwas anrösten. Auf einem Teller abkühlen lassen.
- Den Speck fein würfeln. Mit etwas Butter bei geringer Hitze auslassen.
- Währenddessen die Leber trocken tupfen und in ungefähr 1 cm breite Streifen schneiden. Die Schalotte fein hacken.
- Den ausgelassenen Speck aus der Pfanne nehmen. In dem Fett die Leberstreifen 2 bis 3 Minuten sanft braten. Nicht länger und nicht zu heiß, denn sie soll nicht trocken werden.
- Die Leber aus der Pfanne nehmen und die Schalottenwürfelchen im Bratenfett weich dünsten. Bei Bedarf noch etwas Butter dazugeben. Mit dem Apfelesseig ablöschen und die Flüssigkeit fast vollständig einkochen lassen.
- Die Koriander- und Pfefferkörner in einem Mörser zerstoßen und fein zerreiben.
- Leber und Schalotten in einen Blitzhacker geben und zu einer feinen Masse verarbeiten. Den Rest Butter, der zimmerwarm sein sollte, mit der Leber zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
- Die Pinienkerne und Speckwürfel untemischen. Mit Pfeffer, Koriander und Salz kräftig abschmecken.
- Frisch genießen oder in ein verschließbares Gefäß füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Durch die Kühlung wird die Leberpaste noch etwas fester.
Zubereitung
30 Minuten
|
|
Die selbstgemachte Leberpastete schmeckt hervorragend auf einem Nussbrot ohne Getreidemehl.
Angeblich kann man den Lebergeschmack noch weiter abmildern, indem man die rohe, in Stücke geschnittene Leber ungefähr eine Stunde in Milch oder Wasser einlegt. Die Flüssigkeit wird weggeschüttet und die Leber vor dem Braten sehr sorgfältig trocken getupft. Ich persönlich mag Leber und habe diesen Trick deshalb noch nie ausprobiert.
Die selbstgemachte Leberpastete schmeckt hervorragend auf einem Nussbrot ohne Getreidemehl. Angeblich kann man den Lebergeschmack noch weiter abmildern, indem man die rohe, in Stücke geschnittene Leber ungefähr eine Stunde in Milch oder Wasser einlegt. Die Flüssigkeit wird weggeschüttet und die Leber vor dem Braten sehr sorgfältig trocken getupft. Ich persönlich mag Leber und habe diesen Trick deshalb noch nie ausprobiert. |
Leberspätzle kann man auch sehr gut würzen, damit man die Leber nicht so rausschmeckt. Gelingt super mit Leber + Eier + weißem Reismehl + etwas Tapiokastärke.